• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

2. Elternsprechtag in diesem Schuljahr

Liebe Eltern,

am Montag, den 24. April 2023, wird unser nächster Elternsprechtag im Zeitraum von jeweils 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden.

Dieser Sprechtag ist vorrangig für Gespräche mit Fachlehrer*innen gedacht, aber natürlich auch für Gespräche mit den Klassenlehrer*innen.

Sollte Ihr Kind versetzungsgefährdet sein, muss ein Gespräch mit den entsprechenden Fachlehrer*innen erfolgen.

Sie erhalten nach den Ferien die Einladung sowie die aktuelle Notenübersicht Ihres Kindes.

Ich wünsche Ihnen ein angenehmes und schönes Osterfest.

S. Hänsel

Schulleiterin                                                                                                              30.03.2023

Ausbildungsmesse 2023 - 40 Firmen stellen sich vor

Am 15.März 2023 fand in der Sporthalle der Regionalen Schule Waren/West eine Ausbildungsmesse statt. An dem Tag nahmen die Klassenstufen 8 bis 10 teil.Ausbildungsmesse 2023 0003

Man konnte mit vielen Unternehmen sprechen, sich bewerben und Informationen sammeln.

Vor allem für die 9. und 10. Klassenstufen war es ein vielversprechender und wichtiger Tag, denn die Schüler der Klassenstufen 9 und 10 gehen schon auf ihren Abschluss zu.

An diesem Tag haben sich etwa 40 Unternehmen eingefunden. Dazu gehören zum Beispiel:

  • „Smurfit Kappa“, die bei uns in Waren (Müritz) Pappe herstellen, verarbeiten und in die Welt verkaufen
  • die „dmk Group“, die den Müritzer Käse herstellt
  • die „Saatzucht Steinach“, die verschiedenste Futtergräser züchtet, die dann an die Landwirte verkauft werden und den Tieren verfüttert werden
  • die „Polizei“, die für unsere Sicherheit sorgt
  • das „Deutsche Rote Kreuz“, die in jeder Notsituation, egal um welche Verletzung oder Krankheit es sich handelt einen klaren Kopf bewahrt und den Menschen in Not hilft

Wir konnten auf der Ausbildungsmesse etwas Besonderes mitnehmen. Jeder Stand hatte seine eigene besondere Sprache, seine eigene Art, Menschen an sich zu ziehen. Schüler und Schülerinnen, die noch keinen Plan für ihr Berufsleben hatten, konnten an diesem Tag die Chance ergreifen und sich bewerben. Die 8. Klassen konnten sich einen Praktikumsplatz suchen.

Alle dort anwesenden Veranstalter, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer oder auch die Eltern hatten Spaß.

Vielen Dank an alle!

Lucas Krohn und Maxi Mühlenbeck Kl. 9B

Kängeru-Wettbewerb der Mathematik 2023

Am 16.03.2023 fand er wieder statt: der Kängeru-Wettbewerb der Mathematik.Kängeruwettbewerb 2023 Foto3

An diesem bundesweiten Wettbewerb, der durch die Humboldt-Universität zu Berlin koordiniert wird, nahmen 38 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und  6 teil, um ihr Können und ihre Lust an der Mathematik unter Beweis zu stellen. Knapp 1/5 der Schüler dieser beiden Klassenstufen haben sich diesem Wettbewerb also wieder freiwillig gestellt.

Wir freuen uns sehr über diese rege Teilnahme, da die Mathematik und ihre logische Verknüpfung mit dem täglichen Leben für die Zukunft der Kinder einen wichtigen Beitrag leistet.  

Wir haben ein paar Eindrücke in Fotos festgehalten und sind natürlich auf die Ergebnisse gespannt, die uns vielleicht noch vor Ostern vorliegen, da die Auswertung zentral erfolgt. Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt auf jedem Fall einen Peis - allein schon für die Teilnahme und den Versuch sich in diesem Wettbewerb zu messen. Eine Broschüre mit den Lösungen wird natürlich auch noch erstellt, so dass zu Hause auch geknobelt werden kann.

A. Schumann

Ausbildungsmesse 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hier bekommt ihr die Möglichkeit, beim Durchgehen Betriebe der Region und Berufe kennenzulernen, von denen ihr noch nichts wisst. Spontan eine Frage zu stellen und neue Blickwinkel zu finden, etwas anzufassen oder selbst zu tun – das ist eine Ausbildungsmesse.

Für unsere Schule findet sie am 15.03.2023 von 9.00 – 13.30 Uhr in der Sporthalle statt. Viele regionale Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor. Ihr habt noch keinen Platz für ein Praktikum, dann ist der 15.03.23 euer Tag. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen werdet aktiv, seid neugierig und fragt nach Praktikumsplätzen. Um die Zeit effektiv nutzen zu können, werdet ihr gemeinsam mit den Klassen eurer Jahrgangstufe einen Rundgang machen.

Achtung! Sportschuhe mitbringen und anziehen!

Durchlaufplan/Klassen/Uhrzeittraining g8ca820cb4 1280

Klassen 10a - 10c                 09.00 – 10.35 Uhr

Klassen 8a - 8c                      10.40 – 11.25 Uhr

Klassen 9a - 9b, PL              11.55 – 13.30 Uhr

                       

Sehr geehrte Eltern,
unsere Schule begleitet Ihre Kinder auf ihrem Weg in die Ausbildung und ins Berufsleben. Wir laden Sie ein, an diesem Tag zusammen mit Ihren Kindern die Messe zu besuchen. Lernen Sie neue Berufe kennen, helfen Sie Ihren Kindern bei der Entscheidung für einen Beruf und bei der Bewerbung. Machen Sie einen Plan mit Ihren Kindern.

Eine Messe ist farbenfreudig wie das Leben, mit Ihnen wird sie bunt!  

Auf geht's zur Ausbildungsmesse!

A. Vogel

BO-Kontaktlehrer

Informationsabend des Produktiven Lernens

Die Pädagogen des Produktiven Lernens laden alle interessierten Schüler und Eltern am 28.02.2023 zu einem Informationsabend ein. Diese Veranstaltung findet um 18.30 Uhr in den Räumen des Produktiven Lernens in dem Gebäude hinter der Turnhalle der Regionalen Schule Waren/West (Friedrich- Engels- Platz 10) statt. Es werden an diesem Abend Einblicke in den Ablauf und in die Lernformen dieses Bildungsganges in der flexiblen Schulausgangsphase gegeben. Das Projekt richtet sich an Schüler, die Spaß an praktischer Tätigkeit haben, aber mit dem täglichen Schulalltag nicht mehr zurechtkommen und eine Alternative suchen, zunächst die Berufsreife zu erreichen. Alle Gäste erhalten die Möglichkeit, sich über die Räumlichkeiten und die Lernbedingungen zu informieren. Weiterhin können an diesem Abend Aufnahmeanträge in Empfang genommen werden.

Das Theaterstück „Alkohölle“

Lena, 19 Jahre alt, macht ein Praktikum in der Werbeagentur ihrer Tante Maxi. Als Lena gerade alleine im Büro ist, ruft eine Spirituosenfirma an und möchte Werbung für ein Alkopop machen. Maxi lehnt sofort ab. Lena streitet mit Maxi und versteht nicht, warum sie diesen finanziell wichtigen Auftrag ablehnt. Warum Maxi nichts mit Alkohol in ihrer Firma zu tun haben will, erfährt Lena auf eine traurige Weise - sie erfährt, dass ihr Vater Alkoholiker war und daran gestorben ist.

Mir persönlich hat das Stück sehr gut gefallen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler konnten „Alkohölle“ sehr gut und spannend rüberbringen. Besonders toll fand ich, dass die Schüler und Schülerinnen nach dem Stück noch Fragen stellen konnten.

Danke an das Team des „theaterspiels“ für diese tolle Aufführung und an das Bundesprogramm „Partnerschaft für Demokratie“ für die finanzielle Unterstützung.

Jule Juhnke Klasse 7a

 Theater 1  Theater 2