Essen hier und anderswo
Unter diesem Thema führten die Teilnehmer der Gruppe PL8 ein Projekt mit dem Ökohaus Rostock durch. Dabei erhielten sie Einblick in die Essgewohnheiten der Menschen verschiedener Kontinente. Auch wurde unser heutiges Essverhalten mit dem vor ca. 100 Jahren verglichen. In einer anschließenden Diskussion ging es um Ursachen und Folgen für das Leben auf der Erde. Ein Film über konventionelle Geflügelhaltung führte vor Augen, welche Folgen das Angebot von preiswertem Fleisch in Supermärkten für das Leben der Tiere hat. Bilder, die so einigen unter die Haut gingen und vielleicht zu Gedanken über das eigene Konsumverhalten anregen. Bei einem abschließenden simulierten Markttreiben konnten die Teilnehmer Bioprodukte, Fair Trade Produkte, regionale Produkte und Sojaprodukte verkosten.
Alles in allem ein interessantes Projekt und damit ein gelungener Vormittag.
P. Storm/ D. Nanzka
![]() |