• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Bye, bye Bournemouth and London!

Bericht von unserer Sprachreise vom 13.05. bis 20.05.2017 nach England

Mittlerweile schon zum vierten Mal wurde eine England- Sprachreise organisiert.England 2017 02

Am 13.Mai stiegen 36 Schüler und vier begleitende Lehrer, Frau Redecker, Frau Trautmann, Herr Schwartz und Frau Draheim, voller Vorfreude um 12.30 Uhr in den Bus. Nach einer langen Fahrt durch Deutschland, Belgien und Frankreich erreichte unsere Gruppe Calais, wo wir nach einer Wartezeit mit der Fähre nach Dover übersetzten. Danach war unser Reiseziel nicht mehr weit entfernt.

Die Gasteltern holten alle Schüler am Sonntagmorgen vom vereinbarten Parkplatz in Bournemouth ab. Die Acht- und Neuntklässler mussten nun schon ihre englischen Sprachkenntnisse anwenden. Bange Frage bei einigen: Werde ich verstanden bzw. verstehen mich die Gasteltern?

Schnitzeljagd zum Welttag des Buches

Der 23. April ist wie jedes Jahr ein besonderer Tag - der Welttag des Buches!WDB2018 Geschichte Claim orange

Unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen nahmen am 7. und 9. Mai an einer Schnitzeljagd teil, die anlässlich dieses besonderen Tages von der Buchhandlung Steffen organisiert wurde.

Zunächst wurden alle Teilnehmer von der Bücherspezialistin Frau Steinfurth in die Ordnungsprinzipien einer Buchhandlung eingeführt, indem sie durch anschauliche Beispiele erklärte, in welcher Art und Weise die neuen Bücher in die Regale sortiert werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten dann sogleich die Aufgabe, ausgewählte Bücher zuzuordnen, um ihr neues Wissen sofort anzuwenden. Hierbei war es wichtig, die richtige Rubrik herauszufinden und die alphabetische Zuordnung korrekt vorzunehmen.Welttag2

Bei der sich anschließenden Jagd galt es nun, fünf markante Anlaufpunkte, die in der Innenstadt verteilt waren, mit Hilfe eines Stadtplanes selbständig in Kleingruppen zu finden. An diesen Punkten befanden sich  Rätselplakate in den Schaufenstern – so im Fahrradgeschäft „Zweirad Karberg“, im Angelshop Zarnke, im Sportladen „SportTeam Schimmel“, in der Reiseagentur „Connis Reisen“ und in der Buchhandlung Steffen selbst. Zügig und interessiert steuerten die gut motivierten Rallyeteilnehmer ihre Ziele an. Somit war der gesuchte Lösungssatz von vielen Kindern schnell und richtig ergänzt.

 

 Welttag1Abschließend fanden sich alle Teilnehmer wieder in der Buchhandlung ein und jeder erhielt das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte: Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“. Zudem wurde unter den abgegebenen, richtigen Antworten ein Schüler pro Klasse gezogen. Dieser konnte sich dann ein weiteres Buch aussuchen.

Gut gelaunt gingen alle im Sonnenschein zurück zur Schule und freuten sich über den gelungenen Ausflug. Ein besonderer Dank gilt der Buchhandlung Steffen für die gut durchdachte Organisation und reibungslose Durchführung dieser traditionellen Veranstaltung.

Frau Muske und Frau Draheim

Schulmeisterschaften Geräteturnen 2018

Geraetturnen 2018 0006 1Am 22.03.2018 in der 6. und 7. Stunde fanden an unserer Schule die Schulmeisterschaften im Geräteturnen statt. Circa 35 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5-10 nahmen an dieser Meisterschaft teil. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse von Lea-Sophie Hein im Bodenturnen, denn sie bekam eine sensationelle 10,0. Annemarie Arndt schaffte dieses Superergebnis im Stufenbarren!

Allen Teilnehmern an dieser Stelle ein großes Dankeschön und allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

In den Disziplinen Schwebebalken, Stufenbarren, Boden, Bock/ Pferd, Barren und Reck haben folgende Schülerinnen und Schüler den ersten Platz belegt:

Auswertung des Känguruwettbewerbes 2017

Kaenguruausw 2017 15

Mit Spannung wurde auch die diesjährige Auswertung des Känguruwettbewerbes erwartet. So trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6.Klassen am 19. Mai in unserer Mensa, um in würdiger Form für ihr fleißiges Knobeln belohnt zu werden.

Es beeindruckte schon, zu erfahren, welche Popularität dieser Wettbewerb auch international hat. Allein in Deutschland beteiligten sich ca. 10.950 Schulen, das waren etwa 906.000 Schülerinnen und Schüler. Zu diesen Teilnehmern zuzählen, erfüllte unsere 50 Mädchen und Jungen zu recht mit Stolz.

Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein Spiel, mit dem man mit Geduld und räumlichem Vorstellungsvermögen verschiedene Figuren mit Hilfe von 20 flexibel verbundenen Würfeln bauen kann.

Besonders gute Leistungen wurden zusätzlich geehrt. So erhielten Steven Meincke aus der Klassenstufe 5 und Clara Kisse aus der Klassenstufe 6 einen 3. Preis, jeweils ein größeres Logikspiel. Beide verfehlten übrigens den 2. Preis mit 1,25 Punkten (Steven) und 2,5 Punkten (Clara) nur ganz knapp.

Den größten Kängurusprung (11 Sprünge), d.h. 11 aufeinander folgende Aufgaben richtig gelöst zu haben, schaffte Clara Kisse. Dafür erhielt sie ein limitiertes T-Shirt mit dem Logo des Känguru-wettbewerbes 2017.

 Herzlichen Glückwunsch den Preisträgeren und ein Danke allen Teilnehmern, die unsere Schule würdig vertreten haben.

P. Beyer

Eine erlebnisreiche Klassenfahrt

Klassenfahrt 6c 6dVom 2. bis zum 4. Mai gingen die Schüler der Klassen 6c und 6d auf Klassenfahrt nach Stralsund.

Am ersten Tag fuhren wir um 8.15 Uhr von unserer Schule los. Zuerst besuchten wir den Vogelpark Marlow. Dort gab es viele Tiere und tolle Shows zu erleben. Als nächstes ging es zum "Younior Hotel" nach Stralsund. Nach dem Beziehen der Kajüten trafen wir uns, um in der Stadt zu bummeln. Um 18.00 Uhr aßen alle gemeinsam Abendbrot. Danach spielten wir draußen Basketball, Fußball oder Volleyball. Anschließend schauten wir alle in der Mensa noch einen Film.

Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Bus auf die Insel Rügen. Einen ersten Zwischenstopp gab es am Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Mit Audioguides ausgestattet, erlebten wir eine von Musik untermalte Zeitreise in die Geheimnisse der Natur und konnten auch viele Exponate anfassen und ausprobieren. Von dort aus gingen wir zur Viktoriaaussicht, sahen die berühmten Kreidefelsen und genossen die tolle Aussicht. Gegen Mittag besuchten wir den Baumwipfelpfad. Auf einem 40 Meter hohen Turm wehte uns ein kräftiger Wind entgegen. Doch der Blick aus der Vogelperspektive über Teile der Insel Rügen beeindruckte uns. Zum Ende unseres Ausfluges fuhren wir mit dem Bus nach Bergen zur Sommerrodelbahn. Wir wurden immer mutiger und schneller und hatten so viel Spaß. Der Tag neigte sich dem Ende und wir fuhren wieder zu unserer Unterkunft. Dort gab es zum Abendbrot, auf riesigen Blechen ganz frisch gebackene Pizza, die allen sehr schmeckte. Manche schauten danach noch einen Film, andere spielten Gesellschaftsspiele.

Am letzten Tag unserer Reise fuhren wir nach Ribnitz-Damgarten zum Bernsteinmuseum. Dort erfuhren wir viel Interessantes über Bernstein und sahen schönen Schmuck. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, unseren eigenen Bernstein zu schleifen und somit ein wunderbares Souvenir oder Geschenk (zum Muttertag?).

Wir hatten eine sehr tolle und ereignisreiche Klassenfahrt, die uns allen viel Spaß gemacht hat.

Clara Kisse und Lisiane Thamm Klasse 6c

Welttag des Buches: Ich schenk dir eine Geschichte

Aus Anlass des Welttags des Buches waren unsere Fünftklässler auch in diesem Jahr wieder auf geheimnisvollen Spuren unterwegs.Welttag des Buches 2017 0004

Die Rally begann mit einer kurzen Einführung in der Buchhandlung Steffen. Interessant war dabei, von Frau Steinfurth ,einer Mitarbeiterin, zu erfahren, was die ISBN bedeutet. Für viele Kinder war es neu, dass mit dieser Nummer jedes Buch schnell gefunden und bestellt werden kann.

Anschließend ging es durch das Warener Stadtzentrum, um anhand von Beschreibungen die fünf Anlaufpunkte für die Lösungswörter des Rätsels aufzufinden. In zwei Gruppen wurden diese Ziele schnell ausfindig gemacht und der Lösungssatz erfolgreich zusammengepuzzelt.

Zum Abschluss konnte jeder Schüler das Buch von Henriette Wich „Das geheimnisvolle Spukhaus“ in Empfang nehmen. Außerdem wurde aus jeder Klasse ein Schüler ausgelost, der sich ein weiteres Buch aussuchen und mitnehmen durfte. Einige Kinder fanden in der Buchhandlung auch noch andere Bücher sehr interessant und kauften sich gleich eins. Andere wiederum wollten noch einmal mit ihren Eltern dort hinkommen.

In der Schule wieder angekommen, wurde mit dem Lesen des Buches begonnen. Da es spannend und lustig zugleich anfing, war das Weiterlesen für viele kein Problem. Insgesamt war diese Rally eine gelungene Veranstaltung und … es wird gelesen - das ist toll!!!

E. Draheim

Das erste Frühlingskonzert

Fruehlingskonzert 2017 02 Fruehlingskonzert 2017 01 Fruehlingskonzert 2017 03

Der Frühling macht alles viel schöner, es wird heller, die Sonne scheint häufiger und Vogelstimmen sind zu hören.

Am Donnerstag, dem 27. April 2017, hörten wir den neu gegründeten Chor der Regionalen Schule Waren West, unter Leitung von Herrn Schmidt, und einige Solokünstler zum ersten Mal bei einem Frühlingskonzert in der Mensa West. Wer sich allerdings auf traditionelle Frühlingslieder eingestellt hatte, war sicherlich überrascht, denn die jungen Künstler rappten gleich zu Anfang, versuchten es dann mit Gemütlichkeit in Liedform. Außerdem zeigten sie, dass sie auch Lieder, die in den Charts laufen, singen können. Natürlich stehen die Sänger mit ihrem Können erst am Anfang, aber dafür gaben sie sich allergrößte Mühe und bereiteten den Gästen viel Freude.

Aufgelockert wurde das Programm durch Soloeinlagen von Julie Bremer aus der Klasse 9a und Josefine Holz aus der Klasse 5b.

Julie spielte auf der Gitarre und sang dazu Songs von Ed Sheeran, zum Beispiel "Shape of You". Da bekam man richtig Gänsehaut. Tolle Leistung! Josefine Holz überzeugte mit einem Klavierstück und spielte ebenfalls prima! Leider fiel der dritte Solokünstler mit einer Klavierdarbietung wegen Verletzung aus.

Insgesamt war das eine gelungene Abwechslung vom Alltag und allen stressigen Aufgaben. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Akteuren und hoffen, dass wir noch mehr von ihnen hören werden. Es wäre schön, wenn ein solches Konzert zur Tradition werden könnte.

Text: J. Schiemann, Bilder J. Borchwaldt

Auswertung des Känguru - Wettbewerbes 2016

Endlich war es soweit. Der Mathematik - Wettbewerb besonderer Art konnte ausgewertet werden. Aus diesem Grund trafen sich am 25. Mai 2016 alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen in unserer Mensa und erwarteten mit Spannung die Ergebnisse. Tatsächlich wurde auch jeder für sein fleißiges Knobeln belohnt, indem er eine Urkunde und in diesem Jahr ein Tantrix (7 Spielsteine, die unter bestimmten Bedingungen aneinander zu legen sind) erhielt. Aus den 5. Klassen erzielten Tom Huneck, Darius Möller und Clara Kisse die meisten Punkte. In den 6. Klassen waren Tobias Frenzel, Aaron Raphael Buck und Lara Sophie Richter unsere Besten. Diese Schüler wurden für ihre Ergebnisse mit einem besonders starken Beifall belohnt.

Außerdem wurde der weiteste „Kängurusprung“, das ist die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten, geehrt. Diesen Sprung hatte Tobias Frenzel gemeistert und erhielt dafür ein limitiertes T-Shirt mit dem Logo des Känguru-Wettbewerbes 2016.

Allen Schülerinnen und Schülern, die sich diesem Wettbewerb stellten, danken wir dafür, unsere Schule würdig vertreten zu haben und wünschen weiterhin Spaß und Erfolg beim Lösen mathematischer Aufgaben.         

P.Beyer

Kaenguru 2016 1 Kaenguru 2016 2 Kaenguru 2016 3

Mottowoche der 10. Klassen

Liebe Schülerinnen und Schüler,Kinder

ab Donnerstag, den 26.5.2016, bis Mittwoch, den 1.6.2016, haben wir,
die 10. Klassen, unsere Mottowoche.
Wir bitten alle Schüler der 10. Klassen daran teilzunehmen!

Donnertag ist das Motto:             1. Schultag

Freitag ist das Motto:                    Hippie

Montag ist das Motto:                   Geschlechtertausch

Dienstag ist das Motto:                Oktoberfest

Mittwoch ist das Motto:                 Fantasie/Märchen

Wir sind gespannt auf all die Kostüme und freuen uns auf diese Woche!

Eure Sarah & Kim

Schulmeisterschaft Gerätturnen 2016

Geraetturnen 2016 00021

Am Mittwoch, 11.05.2016, trafen sich wieder die mutigsten Turner der Regionalen Schule Waren/West, um aus ihren Reihen die besten Turner zu ermitteln, den Titel eines Schulmeisters zu erringen. Die Teilnehmer kamen in diesem Jahr lediglich aus den Klassen 5 bis 7. Nach der Einturnphase wurde es dann spannend bei den Vergleichen der verschiedenen Altersklassen an den auserwählten Geräten. Im Unterricht hatten bereits alle Teilnehmer bewiesen, dass sie zu den Besten gehören. Aber am Tag der Meisterschaft war dann doch alles etwas anders. Da sind die Mitschüler und Konkurrenten als Zuschauer, da sitzen die Lehrer als Kampfrichter und die Aufregung ist um ein Vielfaches höher als im Unterricht. So passierten dann auch einigen Teilnehmern diese besagten Aufregungsfehlerchen, die natürlich ärgerlich sind und auch so manche erträumte Platzierung „platzen“ ließen. Aber insgesamt waren viele, viele gute und sehr gute Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden an allen Geräten zu sehen.

Die besten Leistungen des Tages zeigte Leonie Rosa aus der Klasse 7b, die sich gleich dreimal den Titel einer Schulmeisterin sicherte. Jeweils zwei Titel erturnten sich Sophia Reppschläger aus der 5a, Lukas Jankow aus der 5b, Ronja Maerten aus der 6d und William Maerten aus der 7a. Die höchste Punktwertung des Tages erreichte Leonie Rosa am Boden mit 9,9 Punkten.

Allen Gewinnern und allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch und auf ein Wiedersehen zum Wettkampf 2017!