• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Achtung Auto!

Achtung Auto Kl5 2018 08Unsere Fünftklässler gaben ihr Bestes, als sie gemeinsam mit Herrn Richter, dem Moderator vom ADAC, verschiedene Selbstversuche starteten, um ihre Kenntnisse im Straßenverkehr zu vertiefen.

So stellten die Schüler im Selbstversuch fest, dass es gar nicht so einfach ist, beim Laufen sich selbst zu stoppen. Schwieriger wurde es dann, als ein unerwartetes Kommando gegeben wurde. Da waren doch einige Kinder sehr erstaunt, über ihren eigenen Bremsweg, wie lange es also dauerte, bis sie wieder standen. Schnell wurde jedem Teilnehmer klar:

Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg

Beeindruckend war das letzte Experiment für jeden einzelnen Schüler: Selbst im Auto als Mitfahrer zu erleben, wie lange das Auto braucht, bei einer Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde bei einer Vollbremsung zum Stehen zu kommen!
Mit diesen zwei unterschiedlichen Sichtweisen - als Fußgänger und als Autofahrer - kam jeder zu der Erkenntnis, dass man immer gut konzentriert am Straßenverkehr teilnehmen muss.

Ein Dankeschön geht an Herrn Richter für seine interessante Führung durch dieses Projekt.

E. Draheim, N. Schiemann

Schulmeister im Gerätturnen ermittelt

Geraetturnen 2017 0001Kurz vor den Osterferien trafen sich die mutigsten Turnerinnen und Turner in der Turnhalle, um die Schulmeister an den verschiedenen Geräten zu ermitteln. In diesem Jahr stellten sich 19 junge Damen der Klassen 5 – 9 und 2 Jungen der Klasse 8 dem spannenden Wettbewerb. Alle Teilnehmer hatten sich sehr gut auf diesen Wettkampf vorbereitet und es waren an allen Geräten (Sprung, Boden, Schwebebalken, Stufenbarren, Reck und Barren) hervorragende Leistungen zu bestaunen. Natürlich gab es bei so viel Aufregung auch den einen oder anderen kleinen Patzer, aber das gehört, gerade beim Turnwettkampf, dazu.

Natürlich erhielten alle den verdienten Applaus für ihre gezeigten Leistungen. Die Höchstpunktzahl erhielt an diesem Tag mit einer 10,0 Lea-Sophie Hein aus der Klasse 9b für eine perfekte Übung am Boden in der Wertungsklasse 9/10. In der Wertungsklasse 7/8 zeigten Leonie Rosa mit 9,9 Punkten und Annemarie Arndt mit 9,8 Punkten am Boden weitere herausragende Leistungen.

Während die zwei Jungen die Plätze unter sich ausmachen konnten, mussten sich besonders die Mädchen der Klasse 6 und die Damen der Wertungsgruppe 7/8 eine hohen Konkurrenz erwähren.

Wir gratulieren allen Platzierten und allen Teilnehmern dieser Schulmeisterschaft und hoffen auf ein Wiedersehen an den Geräten im kommenden Schuljahr.

J. Borchwaldt

Landespreisverleihung Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Preisverleihung 0006Zwei Jahre harte und lange Arbeit haben sich gelohnt!

Unter der Leitung von Frau Döring erstellten wir im Englischprojekt einen Bericht über unsere Heimatstadt Waren(Müritz). Wir laden Kinder und Jugendliche ein, unsere Stadt zu erkunden und das in englischer Sprache.

Mit Hilfe der Medienwerkstatt RAAbatz erstellten wir einen Film, der zum Bundes-und Landeswettbewerb der Fremdsprachen in M-V eingereicht wurde. An eine Prämierung dachten wir nicht, aber dann kam die Einladung zur Preisverleihung am 06.04.2017 in den Goldenen Saal des Justizministeriums in Schwerin.

Die Freude von uns und Frau Döring waren riesig. Unsere Herzen rasten – nach langem Warten sahen wir einen kleinen Ausschnitt unseres Films. Wir waren fasziniert und stolz auf unsere Arbeit. Für unseren Film erhielten wir den Sonderpreis im "TEAM Schule" 2017. Der JURY gefiel besonders unsere Idee mit dem Guide.

Der Tag war für uns alle unterhaltsam und spannend. Ebenso haben uns die Beiträge der anderen Teilnehmer begeistert.

Wir bedanken uns bei allen Personen, die mit uns eine Idee haben Wirklichkeit werden lassen.

Den Film findet ihr auf www.youtube.de.

Maleen Ludwig

Erstes Hockeyturnier in Waren

Hockey 2017 07Unter der Leitung des Sportfreundes Heinz Käsche aus Güstrow, der bereits mehrere Jahre den Hockeysport in Waren beim SKV Müritz e.V. leitet, trafen sich am 29. März 2017 mehrere Mädchen– und Jungenmannschaften zu einem Freundschaftsturnier in der Engelshalle Waren.

Es beteiligten sich Mädchen und Jungen vom Privatgymnasium Schloss Torgelow, Mädchen der Arche Schule Waren, die Erweiterte Regionale Schule Schwerin, das Gymnasium Niels-Stensen-Schwerin und der Gastgeber, bestehend aus der Regionale Schule Waren/West und dem Gymnasium Waren. Die Jungs aus Waren überraschten mit ihren Leistungen als Mannschaft und mit ihren Talenten Jonathan Dette und Ben Wallner. Beide spielen in der Landesauswahl M/V. Sie bestimmten durch ihre Spielweise und Torerfolge die Spielergebnisse für ihre Mannschaft.

In einer sehr sportlichen Atmosphäre und mit spannenden Begegnungen endeten die Spiele mit folgenden Ergebnissen:

Jungen: Waren - Schwerin 4:2, Waren - Torgelow 9:2, Schwerin - Torgelow 3:1

Mädchen: Schwerin - Torgelow 4:0, Schwerin - Arche Waren 4:0, Torgelow - Arche 0:1

Heinz Käsche