• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Mit dabei! - Projekt "NDR Newcomernews-Schüler machen Schlagzeilen"

Newcomernews 1 2018 0007Nachdem wir im Oktober 2017 die Zusage zu diesem Projekt erhielten, startete heute der erste Teil dessen mit einem Besuch im Landesfunkhaus des NDR in Schwerin.

Am Morgen wurden wir von einem Kleinbus abgeholt und nach Schwerin gebracht. Als wir dort angekommen waren, wurden wir von Herrn Balzer, einem Mitarbeiter des NDR, in Empfang genommen und in den großen Konferenzraum geführt, der für einen Tag unser "Klassenraum" sein sollte. Jeder erhielt einen "Mitarbeiterausweis" und einen kleinen Notizblock. Sofort begann die Redaktionskonferenz. Herr Balzer erklärte, dass der NDR trimedial arbeitet-online, mit Hörfunk und Fernsehen. Er stellte das Programm für den Tag vor: Im ersten Teil des Tages sollten wir erfahren, wie die Profis arbeiten, anschließend im Stationsbetrieb selbst als Minireporter tätig werden, zuletzt in der Abschlusskonferenz die Ergebnisse präsentiert bekommen.

Schülerzeitung "Blickpunkt9" berichtet vom Tag der offenen Tür

Tag do Tuer 2016 0023Der Tag der offenen Tür begann am 23.01.2016. um 9:30 Uhr. Um 10:30 Uhr wurden die Besucher in der Mensa begrüßt von unserer Schulleiterin, Frau Hänsel.

Im AWT Raum gab es Tonklötze und verschiedene Verbindungen, aus denen man elektrische Schaltungen bauen konnte. In Physik war ein Spielzeugauto, an dem ein Luftballon befestigt war. Außerdem befand sich dort eine Rampe aus Holz, wo man verschiedene Murmeln runter rollen lassen konnte und die Beschleunigung, Geschwindigkeit beobachten konnte. Es gab ein Schulskelett im Biologieraum. Man konnte auch Mikroskope benutzen, um verschiedene Teile, z. B. einen Mauskopf, längs genauer zu sehen. Das Modell des Inneren eines Menschen konnte man besichtigen. Auch Videos wurden gezeigt.

Viele Besucher schauten auch in andere Räume und konnten sich einen Eindruck verschaffen. Wir hoffen, es hat allen gefallen.

Lasse Hagen Schwenn und Florian Zimmermann Kl. 7

WK III und WK II in Malchin zum Regionalfinale

Regionalfinale VB 2018 0013Bereits am 16.01.2018 reisten unsere Jungen der WK III zum Regionalfinale Volleyball, des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“, nach Malchin. Die Gegner kamen aus Pasewalk, aus Burg Stargard und vom Gymnasium Malchin. Im ersten Satz gegen Pasewalk schien dann auch alles klar, unsere Jungs gewannen. Den 2. Satz mussten sie dann unerwartet abgeben und verloren auch den Tiebreaksatz. Noch war nichts verloren, es folgte Burg Stargard und wieder setzten sich unsere Jungs anfangs durch, aber auch hier folgte der Satzverlust und eine Niederlage. Im 3. Satz zeigte unsere Mannschaft dann endlich was in ihnen steckt und ließen den Malchinern keine Chance. Für eine Qualifizierung zum Landesfinale war es zwar zu spät, aber der 3. Platz und das gute letzte Spiel retteten dann die Ehre.

Tag der offenen Türen an der Regionalen Schule Waren/West

Tag do Tuer 2018 0013Traditionell bekamen interessierte Eltern und deren Kinder, insbesondere aber die jetzigen Viertklässler, auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich über die weiterführende Schule zu informieren. Viele Familien nahmen die Einladung für den 10.Januar 2018 an und so war der Einführungsvortrag von unserer Schulleiterin, Frau Hänsel, in der Mensa sehr gut besucht.

Nach einer kurzen musikalischen Eröffnung durch einige Mädchen und Jungen des Schulchores und des Gitarrenkurses erhielten sie  einen Überblick über unser Schulprofil, die Schwerpunkte unserer Arbeit, den Neigungsunterricht, Wahlpflichtangebote sowie Projekte unterschiedlichster Art. Überzeugend belegt wurden ihre Ausführungen durch den eindrucksvollen Film über den ganz normalen Schulalltag, aber auch über Höhepunkte an unserer Schule. Der Streifen entstand im Wahlpflichtkurs Informatik  unter der Leitung von Herrn Braun. Die Sprachreise nach England, der Skikurs, Sportwettkämpfe, die Halloween Party sind nur einige Beispiele dafür.

Besonderen Anklang fand der Schulclub nicht nur wegen seiner ansprechenden Ausstattung, sondern auch wegen seiner unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten. Unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Grap, sorgt dafür, dass sich jeder angenommen und hier gut aufgehoben fühlt.

Bei den anschließenden Rundgängen nutzten die Eltern und Kinder die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Fachräume und deren Ausstattung kennenzulernen und das eine oder andere Unterrichtsmittel selbst auszuprobieren. Das machte offensichtlich vielen Spaß- egal, ob im Werkkabinett, Geografie- , Physik- , Informatik- oder Biologieraum.

Sachkundig, freundlich und engagiert führten Lehrer, aber auch Schüler der oberen Klassen die Gäste durch unser Schulhaus. Auf diese Weise konnte sich jeder einen kleinen Einblick in die Lern- und Arbeitswelt bei uns verschaffen.

K.Hoffmann, E. Draheim

Schulmeisterschaften in der rhythmischen Sportgymnastik 2017

Gymnastik 2017 01Am 18.12.2017 fanden die Schulmeisterschaften in der rhythmischen Sportgymnastik an der Regionalen Schule Waren-West statt. Viele Mädchen hatten sich angemeldet und hatten vor dem Beginn des Wettkampfes schon sehr großes Lampenfieber. Besonders die Schülerinnen der 5. Klassen waren sehr aufgeregt und neugierig, da sie das erste Mal an diesem Wettkampf teilnahmen. Viele Stunden haben sie fleißig an ihren Übungen gearbeitet und nun war der große Moment gekommen, sie vor Publikum in bester Qualität zu präsentieren.

Belohnt wurden ihre Anstrengungen mit Urkunden. Bei den Mädchen der 5. Klasse belegten Lisa Kaluzny und Pauline Kisse den 1. Platz mit einer Wertung von 9,1 Punkten. Auf dem ersten Platz in Klasse 6 folgten ihnen Emily Born und Lara Kleversaat.
Alle Sportlerinnen gaben ihr Bestes und bestritten einen interessanten Wettkampf.
Im nächsten Jahr werden sie sicher wieder dabei sein, um sich erneut der Herausforderung dieses Wettkampfes zu stellen.

K. Schulz

Reise nach Berlin gewonnen!

Im letzten Monat haben die 9. und 10. Klassen an einer Befragung durch das Jugendforum im Rahmen eines Demokratie-Projektes teilgenommen. In dem Fragebogen ging es um die Verteilung von Fördergeldern für Jugendprojekte. Der Hauptgewinn in dieser Befragung war eine 2-tägige Bildungsreise nach Berlin. Zudem gab es auch andere Gewinne, wie z. B. eine Bücherbox. Wir, die Klasse 9a, freuen uns sehr über den Gewinn der 2-tägigen Reise nach Berlin.
Der gute Zusammenhalt unserer Klasse, für den insbesondere unsere Klassenlehrerin Frau Liedtke verantwortlich ist, und das vollständige Ausfüllen des Fragebogens brachten uns diesen Gewinn.

Wir fahren nach Berlin!!

Klasse 9a

Klasse9a

Auch Volleyballer der WK II verpassen knapp das Landesfinale

Volleyball WKII 0001Am 24. Januar waren nun die Jungen der Wettkampfklasse II zum Regionalfinale Volleyball „Jugend trainiert für Olympia“ nach Malchin gereist, um dort den möglichen Einzug ins Landesfinale zu erspielen. Nach ihrem klaren Sieg beim Bereichsfinale, der herausragende Spielweise, waren die Hoffnungen der Mannschaft und des Sportlehrers natürlich berechtigt
Nach den ersten Beobachtungen der Spielfähigkeiten der gegnerischen Mannschaften, bestätigten sich diese Hoffnungen und im Auftaktspiel gegen Pasewalk legten unsere Jungs auch konzentriert und munter los. Nach dem ersten Satzgewinn gegen einen gleichwertigen Gegner konnte nun eigentlich nichts mehr schief gehen, aber falsch gedacht. Im eigenen Druck nachlassend und mit zunehmenden Eigenfehlern konnte nun der Gegner sein Spiel aufbauen und sich im zweiten Satz durchsetzen. Also Tiebreakentscheidung. Wieder etwas unkonzentriert, die Punkte dem Gegner schenkend, ging dieses Spiel dann knapp verloren, aber nicht die Hoffnung, denn die zwei folgenden Gegner schienen durchaus schlagbar. Gegen Dargun gelang nun auch ein 2:0 Sieg und für die Fahrkarte nach Schwerin galt es nun „nur“ noch Wesenberg zu bezwingen. Das sah auch phasenweise gut aus, aber die eigene Fehlerquote nahm zu, es gelang unseren Jungs nicht, das Spiel zu bestimmen und so mussten sie auch dieses Spiel abgeben. Am Ende stand nun ein guter 3. Platz und dazu herzlichen Glückwunsch!

J. Borchwaldt

Fußball Neujahrsturnier der Klassen 8 und 9

neujahrsturnier 2017 21In eigener Regie vorbereitend und auch durchführend, trafen sich am Mittwoch, 25. Januar 2017 die Mannschaften der Klassen 8 und 9. Zum Turnier angetreten waren die Mannschaften der Klasse 8a, der 8c und der 9b. In der ersten Begegnung, die vom erfahrenen Fußballschiedsrichter Luca Dworatzek geleitet wurde, spielten die Mannschaften der 8a und der 8c gegeneinander. Bei einer Spielzeit von 10 Minuten setzte sich die 8c souverän gegen die tapfer kämpfende Mannschaft der 8a mit 4:0 durch. In der folgenden Begegnung spielten nun die 8a gegen die älteren Schüler der 9b. Wieder kämpfte die 8a und konnte auch einen Treffer landen, aber das Endergebnis lautete 4:1 für die 9b. Damit wurde das letzte Spiel, 8c gegen 9b, auch zum Finale um Platz 1 und 2. Spannend gestaltete sich der „Schlagabtausch“ der Angriffe und Konter beider Kontrahenten und Chancen gab es auf beiden Seiten. Dann gelang es der 8c aber, einen kleinen Moment der Abwehrschwäche der 9b zu nutzen und 1:0 in Führung zu gehen. Nun lief der 9b die Zeit davon und sie machten verstärkten Angriffsdruck, aber der Erfolg blieb aus. Damit blieb es beim 1:0 und der 1. Platz ging an die 8c, der 2. Platz an die 9b und der 3. Platz an die 8a.

Die beiden letzten Spiele wurden von Collin Beckmann geleitet und da alle Spiele sehr fair verliefen, hatten die Schiedsrichter „wenig Arbeit“. Vielen Dank den Schiedsrichtern und allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

J. Borchwaldt

Landesolympiade erreicht

clara josephineSchon im November fand die 2. Stufe der Mathematikolympiade statt. Unsere Schule wurde von Tamina Goppelt (5a), Alea Herbig (5d), Josephine Holz (5b), Collin Kappel (5a), Anouk Schröder (5c) sowie Clara Kisse (6c) und Lisiane Thamm (6c) vertreten.
Jeder gab sich größte Mühe und alle stellten fest, dass solche Aufgaben besonders schwer zu lösen sind.

Umso bedeutender ist, dass Clara in ihrer Klassenstufe den 1. Platz belegen konnte und Josephine einen 3. Platz errang. Damit haben sich beide Mädchen für die 3. Stufe der Mathematikolympiade, die im Februar stattfindet, qualifiziert. Diese Delegierungen wurden Clara und Josephine durch Frau Hänsel, der Schulleiterin, in diesen Tagen überreicht.

Wir gratulieren zum Erreichen der Landesolympiade und wünschen Clara und Josephine gute Lösungsideen.

 P. Beyer

Fahrkarte zum Landesfinale knapp verspielt

Kreisfinale Volleyball 2017 02Am Dienstag reisten die Jungen der Wettkampfklasse III nach Malchin zum Kreis-bzw. Regionalfinale, um hier mit den Siegern der Bereichsfinale um die begehrten Fahrkarten zum Landesfinale in Schwerin zu spielen. Das waren die Mannschaften aus den Altkreisen Neustrelitz, Waren, Demmin und Pasewalk. Für das Ticket nach Schwerin musste der 1. oder 2. Platz erreicht werden, was angesichts eines sehr ausgeglichenen Niveaus der Mannschaften keine leichte Aufgaben werden würde. Unsere Jungen fanden im ersten Spiel, gegen Malchin, nicht annähernd zu ihrer eigentlichen Spielleistung, machten zahlreiche Eigenfehler und verloren 2:0. Das zweite Spiel lief wieder schwerfällig an, aber im 2. Satz gegen Wesenberg spielten die Jungen wesentlich kämpferischer und holten sich den Satzgewinn. Im anschließenden Tiebreak wachten sie leider wieder zu spät auf und mussten auch dieses Spiel abgegeben. Damit blieb dann „nur“ das Spiel um Platz 3. Endlich erwacht zeigten sie nun ihr eigentliches Können und spielten souverän mit einem 2:0 Sieg zum 3. Platz und dazu unseren herzlichen Glückwunsch.

J. Borchwaldt