• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Fußballer belegen den 3. Platz

Fussball 2017 0003Am 26.09.2017 fand in Röbel der diesjährige Bereichsausscheid Fußball, des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“, statt. Unsere Jungen der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2002 – 2004) waren wieder eine bunt gemischte Truppe mit Spielern von der Klassenstufe 7 bis zur Klassenstufe 10. Mannschaftskapitän Nils Erwerth, führte seine Truppe ständig motivierend gut gegen die besser eingespielten Mannschaften aus Malchow und Röbel an. Nach einer eher verhaltenen ersten Halbzeit zu Beginn des Turnieres, steigerte sich die Mannschaft zusehends, Zweikämpfe wurden gewonnen, die Pässe kamen nach vorne, die Torchancen wuchsen, aber die verdienten Tore blieben leider aus. So waren die Ergebnisse zwar immer knapp verlorene Spiele, aber die Mannschaft konnte stets mit erhobenen Haupt das Spielfeld verlassen und das Turnier auch so beenden.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Luca Dworatzek, der unsere Schule bei diesem Turnier als Schiedsrichter unterstützt hat.

Allen Jungs Glückwunsch zur gezeigten Leistung und einige der Spieler können dann im kommenden Schuljahr erneut ihr Können beweisen.

J. Borchwaldt

Sportvergleichswettkampf der Klassen 5

Kennenlerntage 2017 62Am 8.September 2017 fand der schon traditionelle Sportvergleichswettkampf unserer 5. Klassen statt. Innerhalb der „Kennenlernwoche“ messen alle neuen 5. Klässler im Sportvergleich ihre Kräfte. Im Klassenverband kämpften sie gemeinsam in 3 Bereichen: Staffellauf, Tauziehen und Ball über die Schnur. In allen drei Disziplinen wurde heiß gekämpft und um jeden Punkt gerungen. Begleitet von lauten Anfeuerungsrufen der Mitschüler strengte sich jeder Einzelne an um seiner Klasse den Sieg zu bringen. Am Ende war das Ergebnis des Wettkampfes sehr knapp und es gab zwei erste Plätze mit gleicher Punktzahl. Diese belegten die Klassen 5a und 5b. Dahinter folgten ebenfalls punktgleich die Klassen 5c und 5d.
Erschöpft, aber zufrieden waren am Ende dieses Sportvergleiches alle Schüler der 5. Klassen und natürlich auch ihre Klassenlehrer.

K. Schulz

Kennenlernwoche der 5. Klassen

Kennenlerntage 2017 05Voller Vorfreude und aufgeregt kamen die 98 Fünftklässler in der ersten Schulwoche in ihren Teams mit ihren neuen Klassenleitern, Frau Liske, Frau Hinrichs, Frau Draheim und Herrn Schiemann, zusammen.

In verschiedenen Spielen und Gesprächen lernten sich alle etwas näher kennen. Schüler der 9. Klassen führten die Neuankömmlinge durch das Schulhaus. Besonders interessant fanden viele Schüler den Besuch des Jugendclubs JOO! , weil es unterschiedliche Möglichkeiten gab, sich zu beschäftigen: Billard , Tischtennis oder Tischfußball spielen, tanzen nach der Lieblingsmusik, im Internet surfen und in Spielen testen oder einfach nur unterhalten. Auch der Wissensquiz im Müritzeum machte viel Spaß, so manche Antwort war nicht leicht zu finden.

Unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Grap, stellte sich ebenfalls in allen Klassen vor und arbeitete mit den Mädchen und Jungen wichtige Regeln für ein gutes Klassenklima heraus.

Den Höhepunkt für die meisten Schüler bildeten eindeutig die Sportspiele in der Turnhalle, in denen alle Teammitglieder ihr Bestes gaben. Tauziehen, Staffellauf und Ballspiele standen auf dem Plan. Es wurde fair gekämpft bis zur letzten Minute. Als Sieger gingen letztendlich die Klassen 5a und 5b hervor. Die Klassen 5c und 5d belegten die zwei dritten Plätze. Herzlichen Glückwunsch allen!

Nun hat der Schulalltag begonnen.

E. Draheim

Schulmeisterschaft Beachvolleyball

Beach2Am Mittwoch mussten die Beachvolleyballer wetterbedingt leider in die Halle ziehen, um ihren Wettkampf um die Schulmeistertitel zu absolvieren. 18 Schülerinnen und Schüler stellten sich dieser Herausforderung in verschiedenen Gruppierungen. Clemens Altenburg mit Kilian Berg aus den Klassen 8 und Antonia Kleversaat mit Lucy Kamin aus den Klassen 9 spielten einen Freundschaftsvergleich, da sie leider ohne Gegner antraten und sich den Titel des Schulmeisters 2017 so sicherten. Bei den Mixedpaaren der Klassen 9/10 gewannen den Titel Vanessa Mahnke mit Louis Sengebusch im Duell gegen Gina Scheffler mit Jonas Scheffler.

Die größte Beteiligung gab es bei den Jungen der Klassen 9/10 mit insgesamt 5 Paaren, die um den Titel wetteiferten. Den Schulmeistertitel sicherte sich hier das männliche Duo Max Luchterhand mit Florian Müller. Wenn es auch manchmal eng mit dem Sieg wurde, so konnten sie doch ungeschlagen das Turnier bestreiten. Auf dem 2. Platz folgten Tim Peterson mit Jonathan Dette, auf Platz 3 Nico Trautmann mit Kevin Thom und auf den weiteren Plätzen Nils Erwerth mit Max Röhr, sowie Emil Kahl mit Lucas Bauch.

Hallenboden und Deckenbeleuchtung statt Sand und Sonnenschein, aber dem hohen Einsatz der Spieler, der Qualität der Spiele und der Spielfreude haben diese Bedingungen nicht geschadet.

Allen Platzierten (siehe Bild) und allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Weitere Bilder könnt Ihr in der Galerie betrachten.

J. Borchwaldt

 

Merken

Merken

Start in das neue Schuljahr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,start

ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder sich gut in den Ferien erholt haben und die Kinder mit viel Elan am Montag das neue Schuljahr beginnen können.

Am 04.09.2017 beginnt der Unterricht um 07.55 Uhr und wird nach der 5. Stunde um 12.15 Uhr beendet sein. Den Stundenplan, die Lehrbücher und viele Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag von ihren Klassenleitern.

Aus personellen Gründen gibt es vorübergehend keine Imbissversorgung in der 1. großen Pause!

Die Mittagversorgung nach der 5. Stunde ist gesichert. Den Speiseplan und den Stundenplan finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage.

Einen guten Start in das Schuljahr für alle Lehrer, Schüler und Eltern wünscht

S.Hänsel
Schulleiterin

Merken

Vorbereitung Sponsorenlauf 2016

Wir laufen für ein zweites cooles Sportfest an unserer Schule.

Termin:          Freitag, 16. September 2016

Ort:                 Gelände am Volksbad

Strecke:         1 Runde = 1230 m Länge

Die Schülerinnen und Schüler suchen sich bis zum 9. September 2016 einen oder mehrere Sponsoren (Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde, Trainer, Geschäftsleute, Firmen, Schüler gegenseitig, Schüler sich selbst,…), die ihnen pro Runde (1230 m) einen vereinbarten Betrag bezahlen. Auch die Festlegung eines Höchstbetrages ist natürlich möglich.

Auf der Sponsorenkarte verpflichten sich die Geldgeber zu einer Spende. Sie dient nach dem Lauf als Beleg, um das Geld vom Sponsor zu erhalten.

Die Hälfte der erlaufenen bzw. gesponserten Gesamtsumme je Klasse geht an den Förderverein unserer Schule. Die andere Hälfte steht jeder Klasse zur individuellen Verwendung zu.

Ch. Holz                                                                                            J. Borchwaldt
(Vorstand des Fördervereins)                                                           (Fachkonferenzleiter Sport)

>>> Sponsorenbrief >>>

2711 km beim Sponsorenlauf 2016 zurückgelegt

IMG 91362204 Runden, gegangen oder gelaufen, benötigten unsere Schülerinnen und Schüler aus 17 Schulklassen, um 2711 Kilometer zu absolvieren. Das Wetter war optimal, die Stimmung gut, und es begannen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Angespornt durch verschiedene Sponsoren aus der Familie oder aus Betrieben, ließen es sich unsere Jüngsten nicht nehmen und absolvierten die 1230 m – Runde immer und immer wieder. Die herausragendste Laufleistung des gesamten Sponsorenlaufes schaffte der Schüler Emil Timm aus der Klasse 5a mit 14 Runden. Mit 13 Laufrunden folgten Leon Clasen aus der 5b, Fiete Röder aus der 6c und Emil Kahl aus der 9a. Tolle Leistung! Insgesamt liefen 26 Schülerinnen bzw. Schüler eine Rundenzahl im zweistelligen Bereich! Viele Schüler zeigten auch mit einer geringeren Rundenzahl eine hohe Einsatzbereitschaft an diesem Tag, zum Teil mit zahlreicher Unterstützung durch Eltern, die sich an der Strecke eingefunden hatten, um ihre Kinder zu motivieren, zu versorgen oder auch mal eine Runde mitzulaufen. Vielen Dank allen Sponsoren und Helfern! Die erlaufene Summe dieses Tages werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

 J. Borchwaldt