• Schule neu
  • Schülerrat
  • 50 Jahre
  • alle Schüler
  • Herbst 6a 2022
  • Känguru
  • Volleyball
  • Wittstock
  • Mensa
  • Halloween 2022 (1)
  • Judo 2019
  • Beach VB 2021

Deeskalationstraining der 5. Klassen

Deeskalationstraining 2017 0005Am 11. und 12. Oktober fand für die neu zusammengesetzten 5. Klassen ein Deeskalationstraining durch das IGSK in der Turnhalle statt. Hierbei wurde besprochen, wie es gelingt eine erfolgreiche Klassengemeinschaft zu werden. Schlagwörter waren dabei beispielsweise Akzeptanz, Respekt, gegenseitige Hilfe oder auch Fairness. Daran müssen die Klassen jetzt ständig weiterarbeiten, um sich zu einem tollen Team zu entwickeln.

Alle waren sich einig, dass Spaß aber auch auf keinen Fall zu kurz kommen sollte! Verschiedene Gruppenspiele rundeten das Training ab und sorgten bei den Schülern und Schülerinnen für viel Begeisterung!

Frau Muske

"Alle satt?"

Alle sattAm 18. September fanden sich alle 6. und 7. Klassen, zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen voller Neugier in der Turnhalle ein um einem Theaterstück zu lauschen, welches ein Thema aus dem alltäglichen zeigte. Marie, eine der Hauptdarstellerinnen, setzt sich für die hungernden Menschen auf der Welt ein. Zusammen mit Lucky, ihrem Schulfreund, klaut sie noch essbare Lebensmittel aus dem Müll eines Supermarktes. Sie selbst lebt in einer reichen Gesellschaft, weiß aber genau, wie es ist, arm zu sein. Eines Tages nehmen die beiden an einer Weltrettungsaktion teil und kommen dabei Luckys Mutter auf die Schliche. Diese versucht, im Ausland den Kleinbauern das Land wegzunehmen, um von dem Ausbau ihrer Apfelplantagen finanziell zu profitieren. Marie und Lucky nehmen den Kampf um die Gerechtigkeit auf und siegen.

Insgesamt war es ein sehr gelungenes Theaterstück, das uns vor allem eine wichtige Information wohl nicht so schnell wieder vergessen lässt: Täglich sterben etwa 16.500 Kinder weltweit an Hunger und Durst, das sind ungefähr 660 Schulklassen!

Vielen Dank an alle Schauspieler/innen, die uns nicht nur ein paar lustige Momente bescherten, sondern auch zum künftigen Nachdenken über unser eigenes Handeln gegenüber Lebensmitteln anregten.

Klasse 7b

Merken

Merken

Merken

Merken

"Sport frei!" - Das Sportfest 2017

Sportfest 2017_101Mit einem kräftigen "Sport frei!" begann am 28. September 2017 um 8.00 Uhr das diesjährige Sportfest der Schüler der Regionalen Schule Waren/ West im Müritzstadion.

Leider hatte es in der Nacht und am frühen Morgen geregnet, sodass die Startbedingungen nicht optimal waren. Trotzdem herrschten Aufregung und Kampfgeist. Die Klassen waren in 2 Durchgänge eingeteilt. Die 5.-7. Klassen trugen ihre Kämpfe von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr aus, die Klassen 8 - 10 wetteiferten von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr um gute Leistungen.

Die 5. - 7. Klassen hatten die Stationen Weitsprung, Kugelschock und 60m-Lauf zu absolvieren. Anschließend fand der Staffellauf auf Klassenstufenbasis statt. Es gewannen im ersten Durchgang die Klassen 5b, 6b und 7a. Aber auch alle anderen gaben ihr Bestes.

Zum Glück hielt auch das Wetter aus, sogar ein paar Sonnenstrahlen mogelten sich durch die Wolkendecke.

Im zweiten Durchgang traten die "Großen" im Weitsprung, Kugelstoßen und 100m-Lauf gegeneinander an. Danach erfolgten auch hier die Staffelläufe auf Klassenstufenbasis. Es gewannen die Klassen 8b, 9b und 10b. Während alle Klassen sich bemühten, trat die Klasse 9c nicht zum Staffellauf an. Leider kam es bei den 10. Klassen zu einem Sturz bei der Staffelstabübergabe der Kämpfer der Klasse 10a.

Sportfest 2016

Unter idealen Herbstbedingungen fand am Donnerstag, 29. September 2016, IMG 0172unser Sportfest der Leichtathletik statt. Neben dem persönlichen Kampf um beste Ergebnisse in den 3 Wettkampfdisziplinen, wurde gleichzeitig um eine bestmögliche Platzierung im Dreikampf gerungen. Es ist sicher nicht jedem Schüler gelungen, seine möglichen Bestleistungen oder erhoffte Leistungen zu erringen, aber alle Schülerinnen und Schüler zeigten hohe Einsatzbereitschaft und Wettkampfgeist. Zu den herausragendsten Leistungen in der Dreikampfwertung zählten die Ergebnisse von Saskia Kaluga aus der 6d mit 210 Punkten, Annemarie Arndt aus der 8b mit 210 Punkten und Hannes Seifert aus der 7b mit 211 Punkten. Mit Spannung erwartet und die Erwartungen erfüllend, folgten zum Abschluss die Staffelläufe der einzelnen Klassenstufen. Nur selten wurde ein Sieg mit eindeutigem Vorsprung erlaufen, denn meistens gab es im Endspurt ein Kopfankopfrennen bis zur Ziellinie. Allen Siegerklassen und Dreikampfsiegern herzlichen Glückwunsch!

 

 J. Borchwaldt

Jugend trainiert für Olympia - Bereichsfinale Fussball

Am Mittwoch, 05.10.2016, reisten die Fußballer der Wettkampfklasse III nach Röbel, IMG 0834um dort das Bereichsfinale Fußball des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ zu bestreiten. Dieses Turnier ist für alle beteiligten Schulmannschaften eine echte Herausforderung, da diese jungen Fußballer in einer fast völlig fremden, neuen Besetzung spielen müssen und das Ganze dann auch noch auf meist unbekanntem Großfeld. Sechs Mannschaften kämpften in Röbel nun um eingutes Abschneiden und um den ersten Platz, der die Qualifizierung für das Kreisfinale bedeutet. Bei kaltem und nassem Wetter spielten unsere Jungs zuerst gegen die Jungs aus Malchow, denen sie mit 0:1 unterlagen. In den beiden folgenden Spielen erspielten sie sich ein Unentschieden und hielten sich damit vordere Platzierungen offen, hatten aber in den beiden letzten Spielen wieder knapp das Nachsehen und landeten damit auf dem 6. Platz. Trotz der vielen Unbekannten war es eine gute erste Mannschaftsleistung, die Jungs haben stets bis zur letzten Minute gekämpft und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung. Gut gemacht Jungs und im kommenden Jahr gibt es eine neue Chance.

 

 J. Borchwaldt

Rettung der Schulsozialarbeit

A U F R U F

Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern

Die Schulsozialarbeit an allen Schulen des Landkreises Mecklenburger Seenplatte ist in Gefahr!

Auch unsere Regionale Schule Waren/West könnte davon betroffen sein!